5 elegante Möglichkeiten, dein Freebie auf deiner Website zu bewerben

Teilen

Hey meine mutige Aeronautin!

Wird es Zeit, deinen Sales Funnel mehr und mehr auf deine Website zu integrieren und dein Freebie der Welt zu zeigen? Then here we go! 🚀

Hast du bereits viel Zeit & Liebe in die Erstellung deines Freebies gesteckt und kaum jemand meldet sich dafür an? Das Problem haben viele meiner Kundinnen – und das finde ich sehr schade! Damit sich die Besucher*innen deiner Website auch für dein Freebie anmelden, musst du es natürlich bewerben. In bewerben steckt das Wort Werbung – und das ist für viele von uns ein schreckliches Wort. Oft denken wir, wenn wir unser Angebot oder auch Freebie bewerben, dann sehen unsere Website-Besucher*innen als nervig an.

Ich zeige dir 5 elegante Möglichkeiten, dein Freebie auf deiner Website zu bewerben – auf passive Art & Weise – OHNE deine Website-Besucher*innen zu nerven

Dazu sei jedoch gesagt, dass die Besucher*innen deiner Website, wenn sie noch nie mit dir in Berührung gekommen sind, so oder so mehrmals mit dir in Kontakt gekommen sein müssen (also Blogartikel gelesen, Instagram Beiträge gesehen,…), damit sie ihre Kontaktdaten (z.B. Name und/oder Mailadresse) an dich hergeben – im Gegenzug um dein Freebie zu erhalten.

Falls du lieber zuhörst als liest, kannst du dir diesen Blogartikel auch als Mini-Training auf meinem Instagram Account ansehen. Du findest es in den Story-Highlights unter „MT: Freebie“. Ich freue mich darauf, wenn wir uns auch auf Instagram vernetzen und austauschen würden! ♡

Was ist ein Freebie überhaupt?

Ein Freebie ist hochwertiger, kostenloser („free“) Inhalt in Form von Checklisten, mehrtägige E-Mail-Serien, einem Workbook als PDF,… Im Gegenzug zu deinem hochwertigen, kostenlosen Freebie erhältst du im besten Fall Daten (z.B.: eine E-Mail-Adresse), die du für deinen Sales Funnel benötigst. Du tauscht also dein Freebie gegen Kontaktdaten. Wichtig dabei ist, dass dein Freebie hochwertig ist. Das ist sehr oft einer der ersten Berührungspunkte der Kundenreise. Sollte das Freebie nicht überzeugen, ist es umso schwerer, diesen Kontakt dann in eine*n Kund*in umzuwandeln. ABER: Ist dein Freebie TOLL, dann erleichtert das natürlich den späteren Verkauf.

Tausch von Freebie und Kontaktdaten

Arten von Freebies

Ein Freebie ist oftmals ein Download (z.B. eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder ein Workbook als PDF), aber es kann auch eine E-Mail-Serie, ein Webinar oder ein Testmodul deines Onlinekurses sein. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Mockup der Skyrocket Challenge
5-tägige E-Mail-Serie meine Freebies

Allgemeine Regeln für die Bewerbung von deinem Freebie auf der Website

Gib deinen Website-Besucher*innen also auch genügend Zeit, um Vertrauen zu dir aufzubauen. Dann steht deinem Freebie nichts mehr im Wege 🤗

Falls du dennoch denkst: Soll ich das wirklich tun? Lass dir doch eines gesagt sein: Du möchtest Menschen doch helfen, oder? Wie kannst du Menschen helfen, wenn du dein Freebie nur im stillen Kämmerlein für dich behältst? Tu deinen Besucher*innen etwas Gutes und sag ihnen: Hey, schau mal! Ich hab hier ein richtig cooles Freebie für dich erstellt – und du kannst es kostenlos haben 🥰

Deine Website-Besucher*innen lesen nicht aufmerksam jedes Wort und jeden Abschnitt auf deiner Website, daher ist es auch nicht genug, dein Freebie nur ein einziges Mal in einem Abschnitt auf deiner Website zu bewerben. Du DARFST es ruhig öfter bewerben.

Nun lass uns starten mit den 5 eleganten Möglichkeiten, um dein Freebie auf deiner Website zu bewerben!

6 elegante Möglichkeiten, dein Freebie auf deiner Website zu bewerben

01 | Bewirb dein Freebie im Header deiner Website

Freebie im Header einbinden

Dein Header bietet die ideale Möglichkeit, dein Freebie passiv zu bewerben, denn: Der Header fällt auf! Wenn du dein Freebie dann mit einem Button hervorhebst, merken deine Besucher*innen auf jeden Fall, dass es hier etwas kostenlos zu holen gibt. Du kannst den Button in deinem Header super mit der Landingpage verknüpfen bzw. mit der Unterseite, auf der du dein Freebie vorstellst. Ich würde dir hier nicht empfehlen, nur ein Popup anzubinden – das ist für die erste Berührung mit deinem Freebie einfach zu wenig Information. Hier sind wir wieder beim Thema: Gib deinen Website-Besucher*innen etwas Zeit, um mit dir und deinem Freebie warm werden zu dürfen.

Bindest du nur ein Popup ein, geben die wenigsten Menschen direkt ihre E-Mail-Adresse ein. Leite hier also bitte auf die Unterseite weiter und gib deinen Besucher*innen ausreichend Information.

02 | Bewirb dein Freebie im Footer deiner Website

Freebie im Footer einbinden

Nachdem die Besucher*innen bereits im Header realisiert haben, dass du ihnen ein kostenloses Freebie anbietest, eignet sich der Footer perfekt, um nochmals darauf hinzuweisen. Hier ist, wie im Header, das Praktische: Dein Freebie ist völlig passiv und dennoch auf jeder Unterseite deiner Website vorhanden. Deine Website-Besucher*innen kommen so also bei einem Besuch wirklich mehrmals damit in Berührung. Im Footer kannst du gerne auch schon ein Popup einbinden, da sind die Besucher*innen schon wärmer, als zu Beginn deiner Website im Header. Der Footer ist also der kleine Reminder „Hey! Du kannst mich kostenlos haben!“

03 | Bewirb dein Freebie auf der Homepage deiner Website

Freebie auf der Homepage bewerben

Die Homepage ist die Startseite deiner Website. Auf der Startseite gibst du den Besucher*innen deiner Website einen Überblick, worum es auf deiner Website überhaupt einmal geht. Hier kannst du ideal dein Freebie elegant bewerben – in einem eigenen Abschnitt. Nutze die Homepage dazu, deine Besucher*innen erst einmal anzuwärmen – sie kommen eventuell das allererste Mal mit dir in Kontakt. Zeig ihnen dein Freebie und erkläre ihnen, was sie davon haben und weshalb sie es unbedingt benötigen.

Erwarte jedoch nicht, dass deine Besucher*innen sofort auf der Website zuschlagen. Gib ihnen auf der Startseite erst einmal Zeit, die neu gewonnene Information zu verarbeiten und verzage nicht, wenn sie dir dein Freebie nicht sofort aus der Hand reissen. Es bringt also auch nichts direkt auf der Homepage dein Freebie 5x zu bewerben und wie eine Marktschreierin zu wirken. Einmal in einem Abschnitt reicht vollkommen aus! 🥰

04 | Bewirb dein Freebie in deinen Blogartikel

Freebie in Blogartikel einbinden

Deine Blogartikel sind – zumindest, wenn es dir so geht wie mir – doch ein großes Stück Arbeit. Du gibst dir Mühe, diese zu schreiben, recherchierst, liest mehrmals darüber und formatierst sie dann, um die Artikel für deine Website-Besucher*innen so einfach zu konsumieren, wie nur möglich. Wieso weist du sie dann nicht, für so viel hochwertigen, kostenlosen Content, auf dein kostenloses Freebie hin?

Deine Blogartikel eignen sich auch ideal, falls du mehrere Freebies erstellt hast, denn für das jeweilig zusammenpassende Thema des Blogartikels fügst du dein Freebie hinzu. Mach bitte nur nicht den Fehler, pro Blogartikel mehrere Freebies anzubieten – das ist dann too much.

05 | Bewirb dein Freebie in der Seitenleiste deines Blogs 

Freebie in Blogartikel einbinden

Ebenso wie im Blogartikel, kannst du die Seitenleiste deines Blogs und auch deiner Blogartikel nutzen, um dein Freebie zu bewerben. Diese Variante ist absolut passiv und auch nicht nervig, für Menschen, die dein Freebie bereits haben. Eine Seitenleiste im Blog empfehle ich dir sowieso immer, denn diese stärkt das Vertrauen für Besucher*innen, die zum ersten Mal auf deiner Website sind. Sie wissen sofort, wer die Artikel schreibt und bekommen einen kleinen Überblick, was du sonst noch so machst. Auch in der Seitenleiste würde ich jeweils nur ein Freebie bewerben, falls du mehrere hast. Merke dir: Je mehr Auswahl du deinen Website-Besucher*innen bietest, desto weniger entscheiden sie sich.

06 | Bewirb dein Freebie gekonnt mit einem Popup

Freebie mit Popup bewerben

Popups sind Fluch und Segen zugleich. Verwendest du dein Popup jedoch gekonnt, dann kann das deine Conversion drastisch erhöhen. Ich kenne kaum Online-Business-
Profis, die kein Popup verwenden.

Für dein elegantes Popup gilt:

  • Zeige das Popup frühestens nach 60-70% Seitenscroll. Denn wenn deine Besucher*innen schon so weit herunterscrollen auf einer Webseite, dann sind sie auf jeden Fall schon wärmer mit dir, als bei 20-30%.
  • Idealerweise nach 12-20 Sekunden. Möchtest du das Popup nicht vom Scrollverhalten deiner Website-Besucher*innen abhängig machen, dann orientiere dich gerne anhand der Zeitdauer deiner Besucher*innen.
  • Lass dein Popup nicht öfter als 2-3x pro Websitebesuch aufpoppen, denn sonst wird es wieder nervig.
  • Kein Popup auf deinen Landingpages/Salespages. Auf deinen Salespages geht es ums Verkaufen eines spezifischen Dienstleistung – da hat dein kostenloses Freebie nichts zu suchen 🥳

Im Idealfall kombinierst du diese 4 Möglichkeiten miteinander. Falls du dich fragst, wie du das umsetzt, empfehle ich dir auf Elementor Pro zu setzen. In meinen Instagram Story Highlights zeige ich dir, wie man diese Einstellungen supereasy mit Elementor Pro umsetzen kann. Benötigst du Hilfe für dein Popup und möchtest strategische sowie persönliche Beratung von mir? Dann empfehle ich dir, dich über mein beliebtes 1:1 Training zu erkundigen ♡

Mein Extra-Tipp für die elegante Bewerbung deines Freebies

Frage nie mehr Kontaktdaten ab, als notwendig! Müssen deine Besucher*innen bereits Name, Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum & co angeben, um dein Freebie zu erhalten – vergiss es. Das tun sie nicht 😓

Frage dich selbst: Wie viel Information ist notwendig? Ich empfehle dir: Maximal Name und/oder Mailadresse! Sind sie in deinem Mailverteiler erst einmal angemeldet, kannst du sie immer noch freiwillig um weitere Kontaktdaten bitten.

Fehler die du bei der Bewerbung deines Freebies auf der Website nicht machen solltest

Hier gebe ich dir noch einen kleinen Reminder, wie du dein Freebie nicht bewerben solltest, sonst leidet deine Conversion darunter.

  • Keine Freebies auf Salespages
  • Popups nicht öfter als 2-3x pro Website-Besuch aufpoppen lassen
  • Dein Freebie nicht 5x pro Seite bewerben

Ich hoffe wieder sehr, dass dich mein Blogartikel einen Schritt näher zu deinem erfolgreichen Online-Business gebracht hat. Hast du Lust mehr über Conversions zu erfahren? Dann melde dich gerne für meinen Newsletter an und profitiere von meiner kostenlosen Skyrocket Challenge: Lerne in. 5 Tagen, was erfolgreiche Websites anders machen!

Lass uns in den Kommentare reden, welche Idee dir für dein Freebie oder die Bewerbung deines Freebies auf der Website gerade herumschwebt – ich würde mich riesig freuen! <3

Kostenlose Skyrocket Challenge

Alles Liebe und Cheers
Deine Michelle

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Michelle

Du wünscht dir ein zeitlich und örtlich flexibles Online-Business als Dienstleisterin mit planbarem Umsatz – ohne täglich Tipps auf Instagram teilen zu müssen?

Ich bin Michelle von 360footsteps und ich inspiriere dich frei zu sein. Als begeisterte Fallschirmspringerin bin der Meinung, dass Offline der neue Luxus ist 🥂

Warte nicht bis zur Pension, bis du endlich Zeit für deine Träume hast und dein Leben durch die Chilly-Vanilly-Brille siehst mit Websites & Funnels

Für 0€

Automatisiere dein Onlinemarketing und spare dir 500+ Stunden Instagram-Marketing pro Jahr!

Lerne in meinem PDF “Bye Social-Media-Stress” die 4 Schritte, wie du dein Online-Angebot erfolgreich verkaufst – ohne ständig Tipps auf Instagram zu posten.

Lass uns vernetzen

Arbeite mit mir 2023

Mit den Website Besties (inkl. WordPress-Templates) an deiner umwerfenden Website oder

mit den Funnel Besties an deiner automatisierten Kund*innengewinnung

Umsatzschwankungen, Anfragen aus Zufall und Albtraum-Kund*innen als (Online-)Dienstleisterin?

Kauf dir ein Fernrohr, denn diese Sorgen wirst du bald nur mehr damit betrachten können, so weit weg werden sie sein 😜

Ich bin Michelle von 360footsteps und ich inspiriere dich frei zu sein. Als Informatikerin mit Designstudium und begeisterte Fallschirmspringerin bin der Meinung, dass Offline der neue Luxus ist 🥂

Warte nicht bis zur Pension, bis du endlich Zeit für deine Träume hast und dein Leben durch die Chilly-Vanilly-Brille siehst 🍹✨

Also, lass uns zusammenarbeiten: fühl dich wohl im WWW und verkaufe, während du am Strand Cocktails schlürfst.

Vielleicht interessiert dich auch…

PDF für 0€

Spar dir 500+ Stunden

Instagram-Marketing

jedes Jahr!

Verkaufe dein Online-Angebot erfolgreich und ohne Social-Media-Stress in 4 Schritten

Als Dankeschön für deine Anmeldung zum Newsletter erhältst du das PDF “Bye Social-Media-Stress” für 0€. Die Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

PDF für 0€

Spar dir 500+ Stunden

Instagram-Marketing

jedes Jahr!

Verkaufe dein Online-Angebot erfolgreich und ohne Social-Media-Stress in 4 Schritten

Als Dankeschön für deine Anmeldung zum Newsletter erhältst du das PDF “Bye Social-Media-Stress” für 0€. Die Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.